Willkommen bei "Pilgern auf der Halbinsel Eiderstedt"
Zwischen Eider und Nordsee inmitten der grünen Marsch Eiderstedts liegt Oldenswort. Schon von weitem ist das Wahrzeichen des Dorfes, der Turm der St. Pankratius-Kirche, zu erkennen. Sie ist Teil der Kirchenlandschaft Eiderstedt mit ihren insgesamt 18 mittelalterlichen und zwei modernen Gotteshäusern.
Die Kirchengemeinde Oldenswort bietet Gästen wie Einheimischen an, auf Pilgertouren diese Kirchen für sich zu entdecken! Es sind Orte des Glaubens, die zu Betrachtung und Besinnung einladen. Jede Kirche bietet eine Besonderheit, die in Augenschein genommen werden will – sei es das Sängerpult in Kotzenbüll, die Deckenmalerei in Tönning oder die große Uhr in Katharinenheerd. Und indem man einen Blick auf diese Kostbarkeiten wirft, wirft man gleichzeitig auch einen Blick auf sich selbst. So viel Zeit muss sein, wenn man sich auf eine Pilgerreise begibt.
Doch nicht nur die Kirchen wollen entdeckt werden. Quasi am Wegesrand präsentiert sich die Halbinsel Eiderstedt mit ihrer wunderschönen Natur vor und hinter dem Deich und ihrer besonderen Architektur, den Haubargen. Wo auch immer man geht oder steht, entdeckt man in jeder Beziehung neue Horizonte.
Auch spirituelle!
Liebe Pilgerfreunde und –freundinnen!
Aus vielen Gesprächen und Telefonaten weiß ich, dass die Sehnsucht nach Pilgerwanderungen groß ist. Wir möchten uns so gern wieder auf den Weg machen – und das ist wörtlich wie übertragend gemeint. Leider kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen, ob in diesem Jahr eine mehrtägige Veranstaltung stattfinden kann. Es kommt auf den Infektionsverlauf und die daraus folgenden Anordnungen des Landes und des Bundes an. Ich werde mich rechtzeitig melden und Sie/Euch informieren. Die Anmeldungen, so wie sie bis jetzt erfolgt sind, bleiben auf jeden Fall erst einmal bestehen. Falls Freizeiten stattfinden werden, könnte ich ohnehin nur noch Anmeldungen für den August annehmen, die anderen mehrtätigen Veranstaltungen sind ausgebucht. Am 26.04. ist das Jahreszeitenpilgern geplant. Da bis zum 3. Mai alle Veranstaltungen verboten sind – auch die unter freiem Himmel -, fällt auch dieser Termin aus. Falls ab 4. Mai unter bestimmten Bedingungen kirchliche Veranstaltungen erlaubt sein werden, werde ich mich melden und Alternativen anbieten. Ich wünsche Ihnen und Euch von Herzen alles Gute, bleibt/bleiben Sie gesund und wohlbehütet!
Ihre/Eure Inke Thomsen-Krüger